
Bei meiner ersten Schleuderung hatte ich etwa 167 kg Honig geschleudert. (8 Völker) Von den 13 Eimern war bei 3 Eimern (etwa 38 kg) der Wassergehalt jedoch deutlich zu hoch, nämlich über 20 %. Diese Eimer füttere ich wieder in die Bienenstöcke zurück, in der Hoffnung, dass die Bienen den Honig noch weiter trocknen. Außerdem sammeln die Völker weiterhin fleißig Tracht, sodass sich die Ernte voraussichtlich noch verbessern wird.
In die obersten Honigräume wurde noch Linde- und Blatthonig eingetragen. Dabei habe ich jedoch den Wassergehalt in den Waben nicht richtig kontrolliert – das war eindeutig ein Fehler. Noch ist Zeit, den zu nassen Honig wieder einzufüttern. Man lernt eben aus den eigenen Fehlern. Ansonsten bin ich mit der ersten Schleuderung zufrieden. Es wird definitiv noch eine zweite Honigernte geben.