Hier am Bodensee gab es keinen richtigen Winter. Laut Wetterbericht wird es jetzt deutlich wärmer und der Frühling klopft an. Dies bietet dann Gelegenheit von oben in die Völker zu schauen, aber ohne die Waben zu ziehen. Beim Abhorchen waren keine Auffälligkeiten erkennbar. Erfreulicher Weise leben alle 12 Völker noch. Der Futtervorrat wird wöchentlich durch Wiegen erfasst um einem Futtermangel entgegen zu wirken. Eine richtige Durchsicht mit Einengen der Völker mach ich erst ab 14-15 Grad und Sonne. Um die Flugbienen etwas zu unterstützen, biete ich den Völkeren mit Wasser verdünnten Futtersirup an, in eimem umgestülltem Honigglas mit Löcherrn im Deckel. (sh Bild weiter unten)

Bodenschieber zur besseren Wärmeregulierung ist eingelegt.

Futterstatus vom 15.2.2025

Mein Futtersystem mit einen Honigglas
- Futtermengen in den Völkern sind noch ok
- Futtermengen für die Völker 2 und 8 isind grenzwertig.
- Werde vermutlich leere Futterwaben gegen volle aus Volk 9 tauschen
- Futtersystem auf die Beuten aufgesetzt.
- Beginn der Reizfütterung von Futtersirup und Wasser im Verhältnis 1 zu 5