
Hintergrundinfos und Hilfen zum Stockkartentool “Meine Imkerei 2023”
Für die Dokumentation der Arbeiten, Eingriffe und Tätigkeiten an und in den Völkern suchte ich Vorlagen für eine Stockkarte. Nur Papierform war mir zu wenig, Apps für das Handy zu unpraktisch und professionelle Software zu umfangreich und zu teuer. Mit dem Stockkarten Tool “Meine Imkerei 20xx” hab ich mir selbst etwas entwickelt . Alle wichtigen Daten kann ich in der excelbasierten Imkereiverwaltung erfassen und behalte somit den Überblick über die Völker und meine Imkerei. Mit VBA ist die Datenerfassung teilweise automatisiert und die wichtigsten Daten können über eine Cloud per PDF auf das Handy oder das Tablet übertragen werden. Somit muss auch nicht zwingend ausgedruckt werden. Ich nutze dazu die MagentaCloud, mit der Dropbox, Nextcloud, oneDrive, icloud oder eine eigene Cloud funktioniert das Ganze auch. Das Umwandeln von Excel in eine PDF-Datei und das Übertragen in die Cloud funktioniert einfach und automatisch per Button. Mit der neuen Funktion Ministockkarten sind alle wichtigen Daten auf meinem Handy einsehbar.Das ganze ist nicht perfekt aber für die Hobbyimkerei ausreichend.
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meines Stockkartetools “Meine Imkerei 2023” ist ausschließlich für die persönliche und nichtkommerzielle Verwendung bestimmt. Die Nutzung des Stockkartentools “Meine Imkerei 2023” zu gewerblichen Zwecken des Nutzers, wie beispielsweise die Verbreitung über andere Medien, Portale oder Webseiten ist nur auf Nachfrage und einer Genehmigung erlaubt. Insbesondere eine kommerzielle, nicht private Nutzung des Stockkartentools “Meine Imkerei 2023” in der Form, ist untersagt. Dies gilt auch für die Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe von wesentlichen oder unwesentlichen Teilen des Stockkartentools zu gewerblichen Zwecken des Nutzers.
Nutzungsdauer:
Der Nutzer erhält ein zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht.
Kosten:
Die Nutzung ist absolut kostenfrei !!!
Wer eine kleine Spende geben möchte kann dies gerne tun, jedoch nicht persönlich an mich. Eine freiwillige Spende direkt an ein caritatives Projekt ist eine Möglichkeit. Einen Vorschlag werde ich hier demnächst veröffentlichen ( ist noch in Arbeit)
Ausblick
Unter der Seite “Ausblick” gibt es Infos zur Betaversion welche ich im Oktober oder November 2023 als Finale Version wieder zum Download bereitstelle. Ich selbst arbeite immer mit der Betaversion. Somit kann ich praxisnah neue Funktionen einbringen und sofort testen. Wer Ideen und Anregungen hat, kann mir diese per Mail zukommen lassen oder die Kommentarfunktion auf meiner Homepage nutzen. Nach und nach werde ich die Online-Hilfe auf meiner Homepage erweitern.
Guten Tag Thomas,
wir möchten Dir erst einmal recht herzlich für die von öffentlich gemachte Excel-Stockkarte danken!
Super gemacht !
Kerstin und ich leben in Königswinter-Frohnhardt nahe Siebengebirge und haben an 3 Standorten jeweils 4 Völker.
Frage: Ist es möglich, dass wir selber die Farben der Buttons und Zellen verändern und wenn ja, wie ?
Für Deine Antwort danken wir Dir und verbleiben
mit herzlichen Grüßen,
Urban & Kerstin
Hallo zusammen
Das geht nur im Admin Modus. Funktionsweise sh unter Stockkarten / Benutzer-AdminModus die Hilfe dazu auf meiner Homepage
Die Beschreibung wie die Buttonfarbe geändert wird, habe ich Euch per Mail zugesandt
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ein Supertool zur Verwaltung und zum Einholen von Informationen rund um die Imkerei.
Ein Vorschlag von mir wäre:
Ein eigenes Eingabefeld für die Dokumentation der eingesetzten tierärztlich zugelassenen Behandlungsmittel analog Deiner “Dateneingabe” Stockkarte zu kreiieren – siehe Datenfelder zu “Bestandsbuch über die Anwendung von Arzneimitteln bei Bienen – DIB”. Dabei bitte auch dies in einer eigenen aufrufbaren Registerkarte, inkl. Ausgabefunktion in einer PDF darstellen. Damit man der aktuell gültigen, verpflichtenden Dokumentationspflicht (5 Jahre) nachkommen kann.
Dann hätte ich noch einen Punkt:
Kann ich die Anzahl der Tabellenreiter Volk 1 – 20 selbst ändern durch kopieren oder kannst Du das erweitern – ich bräuchte dies für 30 Völker. Ich weiß – die Übersicht wird darunter leiten. Aber gibt es eine Möglichkeit, bspw über den VBA-Code?
Herzliche Grüße
Berthold Schlegel
Das Bestandsbuch ist bereits in Arbeit und kommt in der Version 2023.Das Bestandsbuch kann dann als PDF abgespeichert werden dies ist so vorgesehen.
Die Erweiterung auf 30 Völker ist möglich aber erfordert einiges an Arbeit im VBA Code. Da ich das Tool für mich programmiert habe, bin ich deshalb nicht von 30 Völkern ausgegangen.
Die Tabellenanzahl selbst kannst du natürlich erweitern, diese neuen Tabellen sind im VBA Code und den Makros nicht ansteuerbar (Dies erfordert Fleissarbeit im VBA)
Muss mal sehen ob ich das Tool irgendwann erweitere da Hobbyimker bis 30 Völker steuerfrei halten dürfen. Ansonsten sind in der neuen Version 2023 einige neue Features dazugekommen